Passus DSE für Unterkunftgeber betreffend Meldedaten
Meldepflicht
Sie sind nach dem österreichischen Meldegesetz verpflichtet, sich bei uns mit den in § 5 und § 10 Meldegesetz genannten Daten anzumelden. Die betrifft folgende Daten:
Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, Herkunftsland, Adresse samt Postleitzahl und – bei ausländischen Gästen – Art, Nummer, Ausstellungs-raum sowie ausstellende Behörde eines Reisedokumentes sowie das Datum der Ankunft und der Abreise.
Gästeverzeichnis
Wir werden diese Daten aufgrund der uns auferlegten gesetzlichen Verpflichtung gemäß § 19 Meldegesetz-Durchführungs-Verordnung in einem Gästeverzeichnis führen und für die Dauer von 7 (sieben) Jahren speichern, soweit sie nicht für andere Zwecke, die in dieser Datenschutzerklärung genannt sind, länger verarbeitet werden [Erklärung: Der Unterkunftgeber könnte diese Daten zB noch für Marketingzwecke benötigen – die Rechtmäßigkeit ist einzeln gesondert zu prüfen].
[Nur bei elektronischen Gästeverzeichnis] Das Gästeverzeichnis wird von uns elektronisch geführt, wobei wir hiezu die Daten an einen IT-Auftragsverarbeiter weitergeleitet. Bei diesem werden die Daten lokal gespeichert. Eine Übermittlung in ein Drittland erfolgt nicht.
Weitergabe von Daten
[Bei allen] Die Datenkategorien „Ankunft“, „Abreise“ verknüpft mit Herkunftsland werden gemäß § 6 Tourismus-Statistik-Verordnung an die Gemeinde, in dem sich unser Beherbergungsbetrieb befindet, weitergleitet. Dem jeweiligen Tourismusverband [exakte Bezeichnung einfügen], dem wir angehören, und/oder der Gemeinde sind auch aggregierte Daten über Anzahl der Nächtigungen insgesamt und der Personen, die zur Zahlung der Aufenthaltsabgabe verpflichtet sind, zu übermitteln. Dies geschieht auf Grundlage des § 19 Tiroler Aufenthaltsabgabegesetz.
Rechtsgrundlage der Verarbeitungen
Die Verarbeitungen gemäß den obigen Punkten 1.1 bis 1.3 basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Zusätzliche Datenübermittlung an TVB/Gemeinde
Zusätzlich leiten wir ihre Postleitzahl und ihr Geburtsjahr (in pseudonymisierter bzw. anonymisierter Form) für statistische Zwecke zur Erstellung und Auswertung von Herkunfts-und Alters-Statistiken durch den Tourismusverband an unsere Gemeinde und unseren TVB weiter. Diese Weiterleitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit e (Aufgabe im öffentlichen Interesse) und lit f (überwiegende berechtigte Interessen) DSGVO. Sie können dagegen jederzeit Widerspruch, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben (Art. 21 Abs 1 DSGVO), einlegen.
des Durchschlages des Meldezettels
ausgestellt.
Verarbeitete personenbezogene Daten
Sowohl für die elektronisch generierte als auch die händisch erstellte Gästekarte werden folgende personenbezogene Daten, die aus den Meldedaten (siehe oben Punkt ermittelt 1 werden) verarbeitet:
Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Herkunftsland/Postleitzahl und Aufenthaltszeit
Bei Verwendung der Gästekarte werden zusätzlich folgende personenbezogenen Daten verarbeitet: Daten über den Nutzungszyklus der jeweiligen Karte, Leistungsnutzung, Buchungen, Transaktionslogging, Referenz zu den Meldedaten und Beherbergungsbetrieb.
Die Daten sind erforderlich, um einerseits eine Identitätsfeststellung und andererseits die Gültigkeitsdauer der Gästekarte beim jeweiligen Leistungsträge zu ermitteln und um die Abrechnung der Vergünstigungen zwischen Leistungserbringern, dem TVB und allenfalls den Beherbergungsbetrieben zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitungen
Die Verarbeitung der Daten für Zwecke der Gästekarte erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO).
Eine Einwilligung kann von Ihnen jederzeit mündlich gegenüber dem Unterkunftgeber oder schriftlich an die Email-Adresse [·] widerrufen werden.
Betrieb des Gästekarten-Systems
Das Gästekartensystem wird vom örtlichen Tourismusverband („TVB“) betrieben. Weiters sind örtliche Beherbergungsbetriebe und örtliche Unternehmen („Leistungerbringer“) beteiligt.
Die Daten, welche für die Gästekarte verarbeitet werden, werden nach 40 (vierzig) Monaten gelöscht, es sei denn, eine weitere Verarbeitung findet für andere rechtmäßige Zwecke statt (z.B. Meldewesen).
Empfänger der Daten
Die für Zwecke der Gästekarte verarbeiteten Daten erhält der örtliche TVB für Zwecke der Abrechnung gegenüber den Leistungserbringern und/oder Beherbergungsbetrieben.
Die einzelnen Leistungserbringer, die aufgrund der Gästekarte vergünstigte Leistungen gewähren, erhalten die Daten ebenfalls, soweit Sie diesen Unternehmern gegenüber die Gästekarten-Leistungen in Anspruch nehmen.
Sie müssen zur Inanspruchnahme von Vergünstigungen die jeweilige Gästekarte, auf welcher die Daten abgebildet sind, dem Leistungserbringer vorweisen und somit selbst offenlegen. Der Unternehmer prüft sodann, in der Regel durch Ablesen des Barcodes auf der Gästekarte und durch Übermittlung der Barcode-Daten an unseren IT-Auftragsverarbeiter, ob diese (noch) gültig ist. Dabei werden auch personenbezogenen Daten an den Unternehmer übermittelt, insbesondere auch Ihre Identitätsdaten (zur Überprüfung der Identität und des Geburtsdatums).
Sollte die Gästekarte in Form des „Meldezettels“ ausgestellt sein, prüft er die Gültigkeit
) Es handelt sich hier nur um eine Mustervorlage, die immer auf den besonderen Einzelfall anzupassen ist. Insbesondere gibt es unterschiedliche Systemvoraussetzungen und – besonders bei der Gästekarte – auch unterschiedliche Modelle, die differenziert zu behandeln sind.
-
Gegenstand der Datenschutzbestimmungen
Diese Datenschutzbestimmungen beschreiben, wie wir deine personenbezogenen
Daten bei der Nutzung der Dienste behandeln. Wir erheben und verwenden
deine personenbezogenen Daten unter Einhaltung der Datenschutzgesetze der
Republik Österreich. Der technische Betreiber dieser Website ist die Firma
bergfex GmbH, die Datenschutzerklärung der bergfex GmbH findest du unter
Datenschutz Bergfex.
-
Erhebung von personenbezogenen Daten
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen
Daten ist deine nachstehend erteilte ausdrückliche Einwilligung im Sinne
des Art 6 Abs 1 lit a iVm Art 7, sowie Art 9 Abs 2 lit a DSGVO. Wir erheben
und speichern in nachfolgendem Umfang personenbezogene Daten von dir:
-
Protokolldaten
Bei jedem deiner Zugriffe auf unsere Website und die bergfex-Dienste werden
automatisch einzelne Daten bezüglich deiner Interaktion mit unserer Website
und den bergfex-Diensten, wie z.B. die aktuelle IP-Adresse, der verwendete
Internetbrowser, die zuvor besuchte Website ("Referrer") und die
Zugriffszeiten, durch deinen Computer an bergfex übertragen und bei uns in
sogenannten Log-Dateien gespeichert. Wir verwenden die vorstehend benannten
Protokolldaten pseudonymisiert zur Erstellung von Nutzungsprofilen zum
Zwecke der bedarfsgerechten Werbung, Marktforschung und Gestaltung der
bergfex-Dienste. Wir führen die in diesem Rahmen erstellten Nutzungsprofile
nicht mit deinen personenbezogenen Daten zusammen. Falls Du nicht mit der
vorstehenden Nutzung deiner Daten einverstanden bist, kannst du dieser
Nutzung für die Zukunft jederzeit widersprechen. Bitte sende dazu eine
Nachricht mit deinem Widerspruch unter Angabe deines Benutzernamens und
deiner auf deiner Profilseite unter "Einstellungen" hinterlegten
E-Mailadresse schriftlich an datenschutz@bergfex.at. Wir speichern zudem
diese Protokolldaten aus Gründen der Datensicherheit (d.h. zum Schutz
unserer Systeme und der darin gespeicherten Daten gegen den Zugriff
Unbefugter), zur Erkennung und Beseitigung von Fehlern in unseren Systemen
und für Fälle, bei denen aufgrund bestimmter Tatsachen der Verdacht
besteht, dass unter einem Mitgliedskonto die bergfex-Dienste rechts- oder
vertragswidrig genutzt werden, z.B. zur Begehung von Straftaten wie der
Volksverhetzung (§ 130 StGB) oder der Gewaltdarstellung (§ 131 StGB).
-
Cookies
Um die Nutzung der bergfex-Dienste für dich so komfortabel wie möglich zu
gestalten, verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Datendateien, die auf
deiner Festplatte abgelegt werden und so deine Wiedererkennung durch unsere
Website ermöglichen. Dabei verwenden wir so genannte "Session-Cookies".
Dies sind Cookies, die nach endgültigem Verlassen der Website automatisch
von deiner Festplatte gelöscht werden. Wir nutzen diese Cookies, um für die
Dauer deiner Interaktion mit unserer Website zu bestätigen, dass du als
Mitglied angemeldet bist. Daneben werden auch Cookies verwendet, die auch
nach deinem Abmelden bei bergfex auf deiner Festplatte gespeichert sind.
Wir benötigen sie für dein automatisches Einloggen bei deiner nächsten
Nutzung der bergfex-Dienste und um die Stadt zu speichern, für die du das
lokale Kinoprogramm angezeigt bekommen möchtest. Diese Cookies erlöschen
automatisch nach sechs Monaten. Du kannst deinen Internetbrowser so
einstellen, dass die Speicherung von Cookies verhindert wird, wenn du keine
Cookies möchtest. Dies kann jedoch dazu führen, dass nicht mehr sämtliche
bergfex-Dienste oder deren Funktionen vollumfänglich genutzt werden können.
-
Web-Analyse-Dienste
Wir nutzen auf den Webseiten der bergfex-Dienste "Google Analytics", einen
Webanalysedienst der Google Inc. (nachfolgend "Google") oder vergleichbare
Webanalysedienste. Google verwendet Cookies, die auf deinem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse deiner Nutzung der Webseiten für
unsere Zwecke ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen
über deine Benutzung unserer Webseiten, einschließlich deiner aktuellen,
jedoch verkürzten (s. unten) IP-Adresse, werden an einen Server von Google
in den USA übertragen und dort gespeichert. Google benutzt diese
Informationen, um deine Nutzung unserer Webseiten auszuwerten, um Reports
über die Aktivitäten der Nutzer unserer Webseiten zusammenzustellen und um
weitere mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen,
sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im
Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall deine IP-Adresse
mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Du kannst die
Installation dieser Cookies durch eine entsprechende Einstellung deines
Internetbrowsers verhindern. Wir weisen dich vorsorglich darauf hin, dass
du in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen der
bergfex-Dienste vollumfänglich nutzen kannst. Der Erhebung und Verwendung
deiner IP-Adresse durch Google Analytics kannst du jederzeit mit Wirkung
für die Zukunft widersprechen. Nähere Informationen hierzu findest du unter
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de (Deaktivierungs-Add-on für
Browser von Google Analytics zum Herunterladen).
-
Dauer der Speicherung
Deine Daten werden so lange gespeichert, bis du die Speicherung widerrufst
oder dies rechtliche Verpflichtungen vorsehen.
-
Deine Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
Du bist unter anderem berechtigt (unter den Voraussetzungen des anwendbaren
Rechts in der jeweils geltenden Fassung), (1) zu überprüfen, ob und welche
personenbezogenen Daten wir über Dich gespeichert haben und Kopien dieser
Daten zu erhalten, (2) die Berichtigung, Ergänzung oder Löschung Deiner
personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform
verarbeitet werden, zu verlangen, (3) von uns zu verlangen, die
Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einzuschränken, und (4) unter
bestimmten Umständen der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu
widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu
widerrufen, wobei dies die Rechtmäßigkeit der aufgrund der bis dahin
erteilten Einwilligung und bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung
nicht berührt, (5) Datenübertragbarkeit verlangen, (6) die Identität von
Dritten, an welche Deine personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu
kennen und (7) bei der zuständigen Behörde Beschwerde zu erheben.
-
Auskunftsrecht
Du hast gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen jederzeit das Recht,
Auskunft über Art und Umfang der von dir und über dich bei uns
gespeicherten Daten zu erhalten. Sende uns eine Nachricht per E-Mail an
datenschutz@bergfex.at und du bekommst umgehend Auskunft, wo und welche
Daten bei uns von dir gespeichert wurden.
-
Löschung von Daten
Du kannst jederzeit eine Löschung deiner Daten per Mail an
datenschutz@bergfex.at beantragen. Wir werden dann deine personenbezogenen
Daten unverzüglich löschen. Lediglich solche Daten, die wir noch zur
Geltendmachung von ggf. bestehenden vertraglichen oder gesetzlichen Rechten
dir gegenüber benötigen, z.B. im Falle von Rechtsstreitigkeiten, oder zu
deren Aufbewahrung wir gesetzlich verpflichtet sind, können von einer
Löschung ausgenommen sein. Diese Daten werden von uns gesperrt.
-
Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit unter
Beachtung der geltenden Vorschriften des Datenschutzes zu ändern. Wir
werden dich über solche Änderungen per E-Mail im Voraus informieren. Die
geänderten Datenschutzbestimmungen treten zu dem in den geänderten
Datenschutzbestimmungen genannten Datum in Kraft.
-
Einwilligung in die Erhebung und Verwendung von Daten
Einzelne der vorstehend beschriebenen Nutzungen deiner personenbezogenen
Daten setzen voraus, dass du hierfür deine Einwilligung erteilst:
-
Ich willige ein, dass bergfex meine personenbezogenen Daten,
einschließlich der in meinem Profil angegebenen Daten und meiner
IP-Adresse, zum Zwecke der Datensicherheit sowie der Verhinderung
und der Verfolgung von Handlungen im Zusammenhang mit der Nutzung
der bergfex-Dienste speichert und verwendet, bei denen der Verdacht
besteht, dass sie rechts- oder vertragswidrig sind, insbesondere
bei Straftaten, wie z.B. Volksverhetzung (§ 130 StGB) oder
Gewaltdarstellung (§ 131 StGB), oder bei einer erheblichen
Verletzung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von bergfex.
-
Ich kann meine Einwilligung zu jedem der vorstehenden Punkte 10.1
bis 10.5 einzeln oder auch insgesamt jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft widerrufen. Bitte sende dazu eine Nachricht mit deinem
Widerruf unter Angabe deines Benutzernamens und deiner auf deiner
Profilseite unter "Einstellungen" hinterlegten E-Mailadresse
schriftlich an datenschutz@bergfex.at.
-
Wir verwenden deine übermittelten Daten zur Angebotserstellung von
Buchungsanfragen, Zusendung von Informationsmaterial oder
Marketingaktivitäten.